Skip to content

      NL / DE / FR
      a building with a parking lot

      Wie macht man einen Gewerbepark zu 100 Prozent zirkulär?

      Obwohl Gewerbegebiete häufig am Rande der Stadt liegen, sind sie Orte, an denen die Bewohner viel Zeit verbringen. Dies gilt auch für Ambachtsezoom in Hendrik-Ido-Ambacht. Die Gemeinde hat das Ziel, diesen neuen Gewerbepark energieneutral und zirkulär in einem naturintegrierten und angenehmen Arbeits- und Wohnumfeld zu errichten. Die Stadtplanerin Judit Gaasbeek Janzen von OD205 und Vincent Alberts, Vertriebsleiter Benelux bei Hydro Pole Products, erklären, welchen Beitrag sie dazu leisten.

      Der Ehrgeiz, mit Ambachtsezoom eines zu schaffen
      nachhaltiger und kreislauforientierter Gewerbepark
      zu erklären, entstand schon früh in Hendrik-
      Ido Craft. Die Gemeinde hat ihre nachhaltige
      und kreisförmige Wünsche im Handbuch festgehalten
      Zirkularität. Dies geschieht über acht Ziele, mit denen die
      öffentlichen Raum und auf den Grundstücken durch die Unternehmen
      berücksichtigt werden müssen: Wasser, Luft,
      Boden, Energie, Grün, Menschen, Materialien und Gewinn.
      Es muss sich in allem im Park widerspiegeln, wie z
      das Pflaster, das Grün, die Möbel, die Brücken
      und natürlich auch in der Beleuchtung.

      Was ist dann kreisförmig?

      „Die Frage war nur: Was bedeutet kreisförmig?
      Dafür gibt es hundert verschiedene Definitionen.“
      sagt Gaasbeek Janzen, der von Anfang an dabei war
      am Projekt. Ein Besuch im Park 2020 um
      Hoofddorp, ein bebauter grüner Gewerbepark
      basierend auf gesunden und nachhaltigen Prinzipien,
      gibt einen Schritt in die richtige Richtung. So funktioniert das
      Kommune in Kontakt mit Cradle-to-Cradle
      Prinzip und das ist eine Grundlage, um weiterzumachen.

      Die Ambitionen wurden in konkrete Maßnahmen umgesetzt
      für den öffentlichen Raum und die Grundstücke. Gebäude
      Beispielsweise müssen sie über eine eigene nachhaltige Energie verfügen
      Strom erzeugen und begrünte Dächer haben
      und/oder Solarpaneele. Darüber hinaus müssen die Unternehmer
      bauen ihre Gebäude kreisförmig: die Gemeinde
      fordert, dass alle Materialien nachhaltig und wiederverwendet sind
      kann nach Ablauf seiner Lebensdauer entfernt und wieder vollständig ausgeschaltet werden
      können zusammen eingenommen werden.

      Pionierarbeit leisten und diskutieren

      Es führt hier und da zu Diskussionen, Gaasbeek
      Janzen nennt Beispiele: von einem Deck zu einem
      Wasserspiel, bei dem die Frage ist, was kreisförmiger ist:
      eine zusammengesetzte Terrassendiele aus recyceltem Kunststoff
      oder umgekehrt aus Holz, das eine längere Lebensdauer hat.
      Und ob die biobasierten Pflastersteine, hergestellt aus a
      Mischung aus Elefantengras und Beton, stark genug
      sind für starken Verkehr vorgesehen. Und ist das Elefantengras?
      einheimisch und nachhaltig?

      Sie fährt fort: „Wir sind Pioniere, heißt es.“
      auch die Gemeinde. Meiner Meinung nach sind hundert möglich
      Prozent kreisförmig eigentlich nur, wenn man nichts tut
      fügt hinzu, also erstellen Sie dann ein Design, in dem Sie
      Versuchen Sie, so wenig wie möglich hinzuzufügen, und gehen Sie dann
      Sie suchen frühzeitig nach Lieferanten
      Frage, ob sie das liefern können: Wie kreisförmig
      ist Ihr Produkt?“

      Rundmasten

      Gaasbeek ist für die Beleuchtung im Park verantwortlich
      Janzen wandte sich an Hydro Pole Products. „Wir haben geschlossen
      ganz vorne, in der Designphase,
      Das war schön“, sagt Vincent Alberts, Vertriebsleiter
      bei Hydro. „Uns wurden die Grundprinzipien vermittelt und
      Rahmenbedingungen und zum Beispiel auch die Ökologie
      war sehr wichtig.“ Alberts erzählt es dem Stadtplaner
      dass Nachhaltigkeit von Anfang an als ein
      Der rote Faden zieht sich durch Hydro. „In den Hydro-Standort
      Drunen liegt neben Poles Produktionsstandort
      Products verfügt außerdem über eine eigene Recyclinganlage und Strangpressen.
      Dafür sorgt diese einzigartige Kombination
      Hydro kann buchstäblich alles unter einem Dach anbieten:
      aus Schrott (ein alter Lichtmast mit bereits einem Leben).
      dahinter) zu einem neuen Endprodukt (einem neuen
      Lichtmast mit einem Leben vor sich)“.

      Die Lichtmasten sind Cradle to Cradle Certified® Silver
      von Hydro passen nahtlos zum Rundschreiben
      Wünsche des Gewerbeparks. „Unsere Masten
      bestehen größtenteils aus recycelten Materialien
      Aluminium. Im Jahr 2013 haben wir ein Rückgabesystem eingeführt
      eingeführt, damit wir alte Masten aus unserem Hause entsorgen können
      Kunden nehmen es auseinander, nehmen es auseinander und verwenden es wieder
      als neuer Rohstoff. So ist es uns möglich
      die Kette gemeinsam mit unseren Kunden zu schließen. Wir
      Wir entwerfen unsere Masten unter Berücksichtigung der Wiederverwendung.
      Im Laufe der Jahre haben wir immer mehr Fortschritte gemacht
      Bereich der Nachhaltigkeit und das passt gut zum
      Prinzipien dieses Projekts.

      Nachhaltige Ziele

      Gaasbeek Janzen bittet Alberts, sich neben die Masten zu stellen
      helfen auch bei der Beleuchtung. Er schaltet den Gang
      sind Partner, bei denen Schréder die Vorrichtungen liefert
      und liefert den Beleuchtungsplan. Ökologie ist da
      ein wichtiges Kriterium bei der Gestaltung
      und die gelbe Beleuchtung wird berücksichtigt
      gehaltenen. Es verbessert die Lebensqualität
      und knüpft damit an den anderen Wunsch des an
      Gemeinde, eine angenehme Umgebung für Menschen, Pflanzen
      und Tierschöpfung.

      Dies möchte sie durch einen Erlebnisplatz und Spazierwege fördern
      Ermutigen Sie Benutzer, diesen Außenbereich zu genießen
      zu genießen. Um die angestrebte Lebensqualität zu gewährleisten,
      Die Gemeinde führt Messungen durch. „Die Luftqualität
      wird überwacht, nur nachhaltig
      Energie entsteht. Also haben wir noch eins
      Es wurden eine Reihe von Kriterien erstellt, für die Basismessungen durchgeführt wurden
      alle fünf Jahre durchgeführt und überprüft. Der
      Biodiversität ist zum Beispiel, jetzt ist es ein Gewerbegebiet
      ist höher als damals, als es noch ein Poldergebiet war.“

      Artikel veröffentlicht in Straatbeeld
      Herausgeber: Mark Bos

      Fotografin: Marcella Tenlima