Skip to content

      Berichterstattung 2010: Wendepunkt und Beginn einer neuen Ära

      Die Zielsetzung von Hydro laute, das  höchste Niveau in der weltweiten Aluminiumindustrie zu erreichen, bestätigt der Vorstandsvorsitzende Svein Richard Brandtzæg im Geschäftsbericht des Konzerns für 2010, der am Freitag auf der Website von Hydro veröffentlicht wurde.

      „Letztes Jahr war ein Wendepunkt für Hydro. Teils weil wir die Krise als ein stärkeres Unternehmen hinter uns gelassen haben und teils weil die Fertigstellung von Qatalum Hydro als wichtigen Akteur im oberen Viertel der weltweiten Primäraluminiumerzeugung platziert. Vor allem aber weil die Übernahme des Aluminiumgeschäfts von Vale in Brasilien eine neue Ära in unserer Geschichte einleitet“, schreibt Brandtzæg in seinem Brief an die Aktionäre.

      „Die Agenda 2010 – unser zweijähriges Programm zur Bewältigung der finanziellen Krise – konnte erfolgreich beendet werden. Es wird nun von einer neuen Zielsetzung abgelöst: Hydro soll das höchste Niveau in der weltweiten Aluminiumindustrie erreichen“, sagte Brandtzæg.

      Die Hauptberichterstattung für 2010 ist der "Annual Report – 2010" mit ausführlichen Informationen über das Geschäft von Hydro, die operative Leistung, die finanzielle Leistung, nachhaltige Entwicklung, Unternehmensführung und den Jahresabschluss. Der Bericht liegt nur auf Englisch vor.

      Darüber hinaus wurde ein Bericht erstellt, der die Anforderungen an einen Geschäftsbericht gemäß dem norwegischen Gesetz erfüllt: „Jahresabschluss und Lagebericht – 2010“. Dieser Bericht ist auf Norwegisch und Englisch verfügbar.

      Auf der Website www.hydro.com/reporting2010 finden Sie den gesamten Inhalt der beiden Berichte sowie zusätzliche Informationen. Alle Teile der Berichte können von der Website heruntergeladen und bei Bedarf im PDF-Format ausgedruckt werden.

      Die Berichterstattung von Hydro zur nachhaltigen Entwicklung ist im "Annual Report 2010" enthalten, weitere Details finden Sie unter www.hydro.com/reporting2010.

      Aktionäre und andere Interessenten können gedruckte Ausgaben der Berichte kostenlos unter www.hydro.com/reporting2010 bestellen.